Lebensmittel-Risikobewertung vom Spezialisten
Kontrollieren Sie Risiken und Kosten im globalen Rohwarenhandel
Netzwerk in 100+ Ländern
HACCP in der gesamten
Lebensmittelkette
Inspektion & Audit von Betrieben, Lägern, Lieferanten
Welche Bedeutung hat die Lebensmittel-Risikobewertung für Sie?
Die Risikobewertung ist Bestandteil der Europäischen Grundverordnung für die Lebensmittelsicherheit (Verordnung (EG) 178/2002). Der Food Safety Modernization Act (FSMA) in den USA und alle GFSI anerkannten Lebensmittelsicherheitsstandards haben diesen Grundsatz ebenfalls implementiert.
Nur wenn Sie die Risiken Ihrer Produkte im Vorfeld bewerten, können Sie im Sinne des Verbraucherschutzes,frühzeitig potentielle Gefahren für Lebensmittelsicherheit und -Qualität identifizieren.
Wie bewerten wir Gefahren und Risiken entlang der Wertschöpfungskette für Lebensmittel?
Wie funktioniert die Risikobewertung in der Lebensmittelkette?
Gefahrenidentifizierung
Gefahrenbeschreibung
Definition und Charakterisierung der Art der Gefahr und ihrer Abhängigkeit von Auswirkung und Dosis anhand von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Statistiken
Expositionsabschätzung
Ermittlung der Wahrscheinlichkeit des Eintretens der identifizierten Gefahr
Risikobeschreibung
Wie werden Gefahren und Risiken definiert?
Pathogene Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren und Parasiten oder Allergene
Natürliche Kontaminanten, wie pflanzliche Toxine, Prozess- und Umweltkontaminanten oder nicht deklarierte Inhaltsstoffe
Im Lebensmittel vorkommende Fremdkörper, wie Glas, Metall, Steine usw.
Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Schaden durch eine dieser Gefahren eintritt, bezeichnet man als das Risiko. Die Lebensmittel-Risikobewertung berechnet dieses Risiko anhand der individuellen Gefährlichkeit (z. B. durch einen Keim oder einen Fremdkörper) und der Exposition, also dem Ausmaß, mit dem der Verbraucher mit dieser Gefahr in Kontakt kommt.
Welche Grundlagen werden in der Lebensmittel-Risikobewertung herangezogen?
Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflicht und helfen Ihnen, den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen – mit einer fundierten Lebensmittel-Risikobewertung entlang der Lieferkette stärken Sie die Sicherheit Ihrer Produkte und den Verbraucherschutz.
nuTIQ Leistungen ergänzend zur Risikobewertung
In der gesamten Wertschöpfungskette müssen Sicherheit, Qualität und Hygiene Ihrer Lebensmittel gewährleistet sein. Hier sind alle Beteiligten in der Verantwortung und benötigen entsprechende Kontrollmechanismen – von Anbau über Verarbeitung bis Handel.
Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflicht und bieten dafür neben der Risikobewertung weitere wichtige Werkzeuge, um Ihre Herausforderungen zu meistern. Im Zentrum steht immer Ihr Produkt, dass Sie Ihren Kunden anbieten wollen.
Probenahmen und Inspektionen in mehr als 100 Ländern
Mit unserem globalen Partner-Netzwerk bieten wir risikobasierte Probenahmen für Lebensmittelprodukte und Rohwaren aller Art, sowie die Inspektion von Produktionsstätten und Lägern in Lebensmittelbetrieben – durch unseren integrierten Ansatz beziehen wir hier sowohl Produkt als auch Herkunft mit ein. Basierend auf der Risikoeinschätzung empfehlen wir Ihnen geeignete Probenahme-Methoden und Inspektionsumfänge.
Lebensmittelanalytik – akkreditierte Qualität deutschlandweit
Stärken Sie Ihr Qualitätsmanagement und steigern Sie die Sicherheit für Ihre Verbraucher: Unsere Services in der Lebensmittelanalytik umfassen den gesamten Prozess von Probenahme, über die Untersuchung Ihrer Proben bis zum Prüfbericht. nuTIQ ist ein Mitglied der GBA Group und bietet Ihnen dadurch Zugriff auf das gesamte Netzwerk unserer Labore und Experten. Ihr Vorteil: schneller, zuverlässiger Transport und termintreue Bearbeitung.
Lieferantenaudits - Mehr Transparenz, stärkere Beziehung
Sie brauchen einen umfangreichen, standardisierten Prozess für die Einlistung und Freigabe von Lieferanten. Wir führen für Sie die notwendigen Audits durch – mithilfe unserer Experten-Netzwerks auf allen Stufen der Lebensmittel-Lieferkette. Wir arbeiten mit einem skalierbaren Fragenkatalog im modularen Design. Ihr Vorteil: Weiterentwicklung und zusätzliche Fragestellungen (z. B. zu sozialen Standards oder Nachhaltigkeit) können berücksichtigt werden.
HACCP (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte)
Mit HACCP haben Sie einen systematischen Prozess an der Hand, um bedeutende gesundheitliche Gefährdungen durch Lebensmittel zu identifizieren, zu bewerten und zu beherrschen. Ein HACCP-Konzept ist ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und gilt für sämtliche Unternehmen der Lebensmittelbranche. Wir unterstützen Sie bei Einrichtung und Pflege Ihres Konzepts – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Betriebs.
Ihr Spezialist für Risikobewertung und Risikomanagement
"Während meiner beruflichen Laufbahn im Bereich Lebensmittelsicherheit wurde und wird es für den internationalen Handel und die Hersteller von Lebensmitteln immer schwieriger, einen Überblick über die verschiedenen internationalen Rechtsvorschriften zur Lebensmittelsicherheit zu behalten. Mit der Gründung der nuTIQ GmbH möchte ich integrierte Dienstleistungen mit einem weltweiten Netzwerk anbieten, um den globalen Warenhandel sicherzustellen"
Sprechen Sie mit Thomas direkt unter +49 40 79 71 72 871 oder