Digitaler Support für HACCP
Erstellen Sie Ihre HACCP-Dokumentation inkl. Risikoanalyse und Fließschemata online. Mehr erfahren: HACCP Digital
- 24/7 Zugriff
- Spart Zeit und Ressourcen
- Mehr Sicherheit bei der Bewertung
Einfach und verständlich von der ersten Beratung bis zum fertigen Konzept
Fachwissen klar & verständlich vermittelt
Schulungen & Trainings
für Ihr Team
Support in der gesamten Lebensmittelkette
Mit einem HACCP-Konzept sind Sie in der Lage, frühzeitig gesundheitliche Gefahren durch Lebensmittel zu identifizieren, zu bewerten und zu beherrschen. Damit kommen Sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit nach, Sie reduzieren zeitgleich Produkthaftungsrisiken und schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden. Die Ausarbeitung einer wirksamen und gut dokumentierten Eigenkontrolle gilt dabei für sämtliche Unternehmen der Lebensmittelbranche – von Produktion über Verpackung bis Verkauf.
Unsere digitale Plattform führt Sie Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Punkte eines HACCP-Konzepts: Von der Zusammenstellung Ihrer Produkte bis zur Gefahrenanalyse und der Definition von Prüfungen haben Sie alle Werkzeuge direkt und jederzeit im Browser. Ausführliche Hilfestellungen erleichtern den Einstieg und reduzieren Ihre Aufwände – 100% digital, mit Erklärungen, ohne Zettelwirtschaft.
Erstellen Sie Ihre HACCP-Dokumentation inkl. Risikoanalyse und Fließschemata online. Mehr erfahren: HACCP Digital
Die Grundvoraussetzung für die Ermittlung HACCP-gestützter Verfahren ist die Einführung und Umsetzung von Vorbeugemaßnahmen bzw. Präventivprogrammen (PRP) im Betrieb im Rahmen der „Guten Hygienepraxis“ oder „Guten Herstellerpraxis“.
Mögliche Vorbeugemaßnahmen:
Detaillierte Informationen zu diesem Thema bieten Leitlinien von verschiedenen Verbänden und Behörden für die jeweiligen Branchen. Hier können Sie diese abrufen: ec.europa.eu
1 Ermittlung von Gefahren, die ausgeschaltet, vermieden oder auf ein akzeptables Maß reduziert werden müssen (HACCP-Gefahrenanalyse, HACCP-Risikoanalyse)
2 Bestimmung der kritischen Kontrollpunkte (CCP) auf den Prozessstufen, die einer Kontrolle bedürfen, um Gefahren zu verhindern
3 Festlegung von kritischen Grenzwerten für die CCPs, um zwischen akzeptablen und nicht akzeptablen Werten zu unterscheiden
4 Definition und Durchführung effektiver Verfahren zur Überwachung der kritischen Kontrollpunkte
5 Bestimmung von Korrekturmaßnahmen für den Fall, dass ein kritischer Kontrollpunkt ungesichert ist
6 Erklärung von regelmäßig durchzuführenden Verifizierungsmaßnahmen, um festzustellen, ob den Vorschriften der Grundsätze 1 bis 5 entsprochen wird
7 Erstellung von Dokumenten und Aufzeichnungen zum Nachweis, dass die Vorschriften der Grundsätze 1 bis 6 umgesetzt und eingehalten werden. Diese Dokumente müssen Art und Größe des Lebensmittelunternehmens angemessen sein
Ja. Durch die am 1. Januar 2006 in Kraft getretene EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene ist für jedes Unternehmen, das Lebensmittel produziert, verarbeitet oder vertreibt, die Einrichtung eines HACCP-Konzeptes verpflichtend. Ausgenommen sind jedoch Betriebe in der Primärproduktion (Landwirtschaft, Jagd, Fischerei). Hier gelten gesonderte Vorgaben.
Wir unterstützen Sie mit Vorlagen und Checklisten ausgerichtet auf Ihre individuelle Situation und verständlicher Beratung bei der Durchführung und Dokumentation von: HACCP-Analysen, HACCP-Konzepten, HACCP-Gefahrenermittlungen, HACCP-Risikobewertungen, HACCP-Verifizierungen
Wir machen Ihr HACCP-Team fit für die Aufgaben. Abgestimmte Inhalte sorgen dafür, dass alle Teilnehmer auf den gleichen Wissensstand kommen. Mit Impulsen aus dem aktuellen Geschehen fördern wir zudem den Blick über den Tellerrand hinaus und geben fachkompetente Unterstützung zu allen Themen rund um die Bedeutung von HACCP.
Mitarbeiter müssen regelmäßig in den Grundlagen der Lebensmittelhygiene und HACCP-Prinzipien geschult werden, um den gesetzlichen Qualitätsstandards gerecht zu werden. Wir bieten spezielle Inhouse-Schulungen abgestimmt auf Ihren Betrieb. Der nächste Schritt sind unsere HACCP-Workshops, die Grundlagenkenntnisse voraussetzen. Hier definieren wir gemeinsam Ziele und erarbeiten diese in kleinen Gruppen.
Sprechen Sie mit Claudia unter +49 40 79 71 72 873 oder schreiben Sie unserem Team bequem über das Kontaktformular