CSR - Seedling

Thema

Corporate Social Responsibility

Fokus

Partnerschaft zwischen nuTIQ und ETIKA

Lesezeit

ca. 3 Minuten

Corporate Social Responsibility (CSR) in der Lebensmittelbranche

Die zunehmende Liberalisierung des globalen Handels stellt Unternehmen der Lebensmittelbranche vor neue Herausforderungen. Sie stehen in der Verantwortung, frühzeitig gesundheitliche Gefahren durch Lebensmittel zu erkennen und zu beseitigen, um den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen und ihren Kunden einen unbedenklichen Genuss zu ermöglichen. Dabei müssen sie sich global auf die Qualität Ihrer Waren verlassen können, genauso wie auf die Produktionsstätten und nicht zuletzt die Lieferanten.

Die Verantwortung hört an dieser Stelle aber nicht auf. Themen wie Umweltschutz und faire Bedingungen in Anbau und Handel rücken zunehmend in den Mittelpunkt der allgemeinen Aufmerksamkeit. Es gilt am Ende nicht mehr „nur“, die Gesundheit der Konsumenten zu gewährleisten. Es heißt ebenso, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Unternehmensstrategie zu verankern.

Corporate Social Responsibility: Ein Exkurs

Corporate Social Responsibility (CSR) ist ein sich selbst regulierendes Geschäftsmodell, das einem Unternehmen hilft, sich sozial verantwortlich zu zeigen – sich selbst, seinen Stakeholdern und der Öffentlichkeit gegenüber.

Da CSR ein weit gefasster Begriff ist, kann er je nach Unternehmen und Branche viele Formen annehmen. Um die richtigen Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu ermitteln, wird aus diesem Grund nicht selten eine unabhängige CSR-Beratung hinzugezogen.

CSR ist mehr

... als eine moralische oder ethische Frage. Es entscheidet ebenso über den Unternehmenserfolg. Zukunftssicheres Wirtschaften, Kostenreduzierung sowie eine verbesserte Kundenbindung und Krisenprävention sind nur einige der Vorteile.

CSR for fair working conditions and sustainability

Synergien zwischen Lebensmittelsicherheit & CSR

Die Kunden von heute interessieren sich also nicht mehr nur für ökologische Themen. Soziale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit beeinflussen ebenso die Kaufentscheidung. Und so scheint es nur logisch, die Bestrebungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit um die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht zu ergänzen.

Doch warum ist es sinnvoll, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit gemeinsam zu betrachten?

Einer der wichtigsten Gründe ist die Kosten- und Zeiteffizienz: Statt separate Audits durchzuführen, um einzelne Aspekte der Lieferkette zu beleuchten, kann ein holistischer Leistungsmix, bestehend aus beispielsweise Probenahme, Standort-Verifizierung und Social Audit ein Gesamtbild zeichnen.

Durch die Integration von Nachhaltigkeit in die Risikobewertung können Unternehmen den Einkaufs- und Qualitätsprozess verschlanken und gleichzeitig mehr Bewusstsein für die verschiedenen Themen schaffen und so eine zuverlässige Lieferkette aufbauen.

Synergien zwischen nuTIQ und ETIKA

Eines der Hauptziele von nuTIQ ist es, Lebensmittelunternehmen einen 360°-Service anzubieten. Die Idee ist, dass Unternehmen einen erfahrenen Ansprechpartner bekommen, der alle relevanten Themen zusammenführt, um den Anforderungen der Lebensmittelbranche holistisch zu begegnen.

Aus diesem Grund ist nuTIQ stets bestrebt, sein Experten-Netzwerk zu erweitern und hat sich kürzlich mit ETIKA zusammengeschlossen, um künftig CSR-Beratung einzubeziehen.

Die Partnerschaft zwischen ETIKA und nuTIQ schafft den notwendigen Kompetenzpool und den multidisziplinären Ansatz, der erforderlich ist, um sowohl die Lebensmittelsicherheit als auch die soziale und ökologische Verantwortung des Unternehmens erfolgreich zu meistern.

tea analysis in cultivation

Ihr CSR-Spezialist ETIKA

ETIKA ist eine spezialisierte Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsberatung mit Sitz in Hamburg und Brüssel. Das Team aus CSR-Spezialisten bietet Support bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Social Audits und bringt die „Nachhaltigkeitslinse“ in die Lebensmittel-Risikobewertung entlang der Lieferkette ein.
ETIKA will die erweiterte CSR-Abteilung kleinerer Unternehmen sein. Das Ziel ist immer, CSR einfacher und konkreter zu gestalten und flexible und praxisnahe Lösungsansätze anzubieten. Mit dem CSR-Helpdesk unterstützt ETIKA mit wöchentlichem Coaching zu Themen wie beispielweise Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette.

ETIKA – Ihr CSR-Spezialist: Weitere Informationen unter etika.io

ETIKA Logo

Suchen Sie CSR-Beratung und Support durch Spezialisten?

Mit nuTIQ steht Ihnen ein interdisziplinäres Team mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und soziale Verantwortung zur Seite. Nutzen Sie unsere Expertise und ein globales Netzwerk für Ihren Unternehmenserfolg.
nuTIQ Logo - mobile
Beratung mit nuTIQ und ETIKA
Ihre Spezialisten für Lebensmittelsicherheit & CSR

Weitere Themen rund um Lebensmittelsicherheit